Hebetechnik in der Industrie
Laufkräne mit einem oder zwei Trägern, Winden und industrielle Hebezeuge sind zum Heben und Umlagern von unter Umständen auch sehr schweren Materialien, von Halbzeugen bis hin zu fertigen Produkten, einfach unentbehrlich. Diese Arbeiten erfolgen in geschlossenen Räumen oder im Freien, durch eng abgegrenzte Bewegungen und Manöver.
Maschinen und Geräte wie diese erfordern eine große Sorgfalt und eine aufmerksame Wartung sowie spezifische Steuervorrichtungen, die auch schwierige und langwierige Einsatzbedingungen sowie zum Teil auch sehr hohe Betriebstemperaturen aushalten. Die eigens für diesen Anwendungsbereich entwickelte Funksteuerung ist mit einer Induktionsbatterie ausgestattet, die eine besonders lange Betriebsdauer aufweist.
Zu den nützlichsten Funktionen der Funksteuerung zählen: die Möglichkeit, besonders schwere Lasten mit zwei kombinierten Laufkränen über einen einzigen Sender zu heben, der Niederspannungsstart, der für noch mehr Sicherheit sorgt und der Betriebsfrequenzbereich von 2.4 GHz, der die Benutzung in auch Räumen ermöglicht, in denen mehrere Sender vorhanden sind, ohne dass es zu Interferenzen kommt. Widerstandsfähigkeit, Dauer und Resilienz sind die Eigenschaften, die diesen Sender am besten beschreiben.






Funksteuerungen Serie T
Die Funksteuerung mit Schalttafel für Hebe-, Lauf- und Brückenkräne lässt viele der bei diesen Geräten üblichen Probleme völlig in Vergessenheit geraten. Ein wendiges Konzentrat an Technologie, das die Arbeit vereinfacht. Dank der Batterie, die erst nach ganzen 1.000 Betriebsstunden ausgewechselt zu werden braucht, reduziert dieses Gerät den Energieverbrauch und räumt das Problem des ständigen Aufladens völlig aus dem Weg. Seine Robustheit und sein ergonomisches Konzept gewährleisten lange Effizienz, unter allen Bedingungen. Dank dem patentierten REMsys code-System erfordert das Auswechseln bei Ausfall oder Verlust des Senders nur wenige Augenblicke.
Klein, handlich, vielseitig
Robustheit und lange Dauer. Interne Batterie. Modelle mit 3, 5 oder 7 Tasten: Die Serie T wurden eigens entwickelt, um maximale Benutzerfreundlichkeit zu garantieren.
- T3 ist die ideale Lösung für Maschinen mit beschränkten Funktionen.
- T5 ist vielseitig anwendbar und weist zugleich geringe Ausmaße auf.
- T7 ist eine vielseitige Funksteuerung mit programmierbarer AUX-Taste und weist nicht allzu große Ausmaße auf.





Funksteuerung Brick
Der leichte und handliche, jedoch zugleich widerstandsfähige Sender ist besonders einfach zu programmieren und weist zudem eine rekordlastige Betriebsdauer auf: bis zu 35 Betriebsstunden ohne Aufladebedarf. Die erste und einzige Schalttafel mit patentiertem Induktionsaufladesystem, vollkommen isoliert und vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Eine selbst für anspruchsvollste Anwendungen konfigurierbare Bedientafel, ideal für den kontinuierlichen Betrieb, ohne Maschinenausfälle befürchten zu müssen. Bis zu 12 Tasten, Datenfeedback und Wahlschalter oder Potentiometer.
Ein Champion der Robustheit
Schalttafel in Standardversion oder individuell gestaltbar. Konfigurierbar mit den fortschrittlichsten elektronischen Systemen. Brick ist besonders robust gegen äußere Einflüsse und eignet sich für längere Anwendungen.





Funksteuerung Pail
Pail ist die zuverlässigste und effizienteste Joystick-Lösung im Bereich der Funksteuerungen für Brücken- und Hebekräne.
Die marktweit als erste mit Induktionsaufladung ausgestattete Bedientafel ist handlich und präzise, gegen Staub und Feuchtigkeit isoliert und extrem einfach konfigurierbar, um allen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Mit 2, 3, 4 oder 5 Joysticks, Wahlschaltern und Potentiometern, Display und Datenfeedback.
Zuverlässig unter allen Bedingungen
Induktionsaufladung sowie eigens zur Verbesserung der Lebensdauer und Sicherheit ausgewählte und entwickelte Materialien und Kunstgriffe, um maximale Zuverlässigkeit zu bieten. Pail ist der ideale „Partner“ für jede Anwendung.

UTC + URC
Das UTC-Modul (Unità Trasmissione Comandi – Befehlssender) und das URC-Modul (Unità Ricezione Comandi – Befehlsempfänger) werden zur Funkübertragung von bis zu 20 zeitgleichen und unabhängigen ON-OFF-Befehlen verwendet.
Das System ermöglicht eine kontinuierliche und sichere Kommunikation zwischen Empfänger und Sender.
Sichere Fernsteuerung
Das System besteht aus:
Sender UTC:
UHF-Außenantenne, Flat 870 oder Whip Antenne je nach Betriebsfrequenzbereich.
Empfänger URC:
UHF-Außenantenne, Flat 870 oder Whip Antenne je nach Betriebsfrequenzbereich.

DCS10 Sicherheitsfunksteuerung
Das Modul DCS10 ist eine industrielle Sicherheitsfunksteuerung, die imstande ist, per Funk bis zu 10 On/Off-Befehle oder elektrische Kontakte zwischen industriellen Geräten und Maschinen zu übertragen.
Es stellt also die ideale Funksteuerung für all jene Anwendungsbereiche dar, in denen eine Kabelverbindung zwischen den einzelnen Geräten und Maschinen unmöglich oder nicht von Vorteil ist.
DCS10 findet seine ideale Anwendung in all jenen Systemen und Maschinenanlagen, bei denen die Notwendigkeit besteht, zur bidirektionalen Kontrolle von digitalen Befehlen oder Sicherheitskontakten ON/OFF-Steuerbefehle über Relais von einer Maschine zur anderen und umgekehrt zu übertragen.
Ein Beispiel ist die Übertragung der Endpositionen der Bewegungen in der Master/Slave-Konfiguration von zwei Laufkränen, die sich simultan bewegen.
Ein einziger Funkkanal und Zweiseitenband-Frequenzbereich.
Das System besteht aus:
2 identischen Sender-Empfängern in modularer Form (Module), ausgestattet mit externer UHF-Antenne, die über ein digital codiertes Funksignal mit eindeutigem Code kommunizieren, um die Sicherheit der Befehle und des SICHERHEITSSTOPPS zu gewährleisten.
Die Funkfernsteuerung DCS10 verwendet einen einzigen Funkkanal und ist in den Versionen UHF (Zweiseitenband 433 und 870MHz) und 418 MHz (China) verfügbar.